FAQs – Häufig gestellte Fragen
Das safer-print.de-Online-Portal ist kein Shop von der Stange. Es wurde so programmiert, dass Bestellen und Bezahlen eine absolut sichere Sache ist. In unseren FAQs haben wir versucht, besonders häufig gestellte Fragen zusammenzufassen und über Quicklinks schnell zu beantworten.
Die linke Menüleiste unseres Onlineshops enthält viele Quicklinks (z.B. Dokumente anlegen, Versand-/Auftragsstatus, Einkaufen Schritt für Schritt etc.), über die Sie schnell an wichtige Informationen kommen. Sollten auch nach gründlichem Lesen der FAQs noch Fragen offen sein, so können Sie uns zu unseren Bürozeiten persönlich erreichen.
Fragen zu Leistungen und Zusatzleistungen- Welche Vorteile habe ich als Neukunde von safer-print.de?
- Welche Prüfkriterien beinhaltet der kostenlose Profidatencheck?
- Bietet safer-print.de die Einrichtung von web-to-print-Business-Lösungen an?
- Produziert safer-print.de nachhaltig und ökologisch?
- Sind die für den Druck verwendeten Papiere zertifiziert?
- Verwendet safer-print.de umweltfreundliche Druckfarben?
- Versendet und produziert safer-print.de klimaneutral?
- Jetzt unser aussagekräftiges Umwelt-Logo für Ihre Drucksachen kostenlos downloaden!
- Hat safer-print.de eine Service-Hotline?
- Welche Zusatzleistungen bietet mir safer-print.de?
- Kann ich als Auftraggeber einen Belegmusterservice in Anspruch nehmen?
- Kann ich im Shop kostenlos Kalendervorlagen downloaden?
- Kann ich online kostenlos Layoutvorlagen für Blöcke downloaden?
- Wo bekomme ich kostenlose Vorlagen für Postkartenrückseiten her?
- Bietet safer-print.de kostenlose Vorlagen für Weihnachtskarten an?
- Wie starte ich eine individuelle Druckanfrage?
- Wie übermittle ich eine individuelle Gestaltungsanfrage?
- Kann mich safer-print bei der Erstellung von Layous unterstützen?
- Bietet safer-print flexible Weiterverarbeitung bei standardisierter Sammelbogen-Produktion?
- Perforation - wie wähle ich diese Zusatzleistung aus?
- Warum und wann ist Rillen nötig?
- Wie funktioniert die Bestellung und Freigabe eines Proofs?
- Kann ich bei safer-print.de auch kleine Auflagen ab 1 Stück bestellen?
- Kann ich Visitenkarten auch im mehrfach-Paket/Satz bestellen?
- Bietet safer-print.de Businesslösungen (web-to-print) an?
- Was sind QSL-Karten?
- Kann safer-print.de für mich QR-Codes erzeugen?
- Kann ich QR-Code-Aufkleber mit web-to-print online selbst generieren?
- Wie bereite ich QR-Codes für die Druckproduktion auf
- Was ist bei der Verwendung von QR-Codes zu beachten?
- Sind die Newsletter gespeichert, die safer-print.de versandt hat?
- Bekomme ich etwas dafür, wenn ich safer-print.de Bekannten weiterempfehle?
- Kann ich eigene Adressen, z. B. aus eMails, automatisch in meinen safer-print-Adresspool importieren?
- Wie kann man durch die Nutzung der Suchfilter Zeit sparen bei der Produktauswahl?
- Welche Materialien werden bei safer-print.de verwendet (Übersicht)?
- Wissenswertes zum Thema Papier
- Umweltlabels im Fokus
- Finde ich bei safer-print.de umweltfreundliche Recyclingpapiere?
- Was ist Affichen-Papier?
- Wie schwer wird mein bestelltes Produkt sein? (Papiergewicht-Rechner)
- Wie bestelle ich kostenlose Papiermuster bei safer-print.de?
- Welche Größen haben die DIN-Formate?
- Was versteht man unter einem Standplott?
- Sind die safer-print.de-Druckprodukte wiederbedruckbar?
- Welche Vorteile hat die PUR-Klebebindung?
- Welche Vorteile hat die die Verwendung von Latexfarbe im Digitaldruckbereich?
- Welche Möglichkeit gibt es Produkte aus der Kategorie Wand-Design zu befestigen
- Welche Farben bietet das HKS-Farbsystem?
- Was sind Pantone-Farben?
- In welchen Formaten und Falzarten kann ich gefalzte Plakate bestellen?
- Werden bei safer-print.de Visitenkartensätze mit flexiblen Auflagenhöhen angeboten?
- Werden bei safer-print.de Visitenkartensätze mit gleichen Auflagenhöhen angeboten?
- Wie lege ich die Druckvorlage für partiell UV-lackierte Aufkleber an?
- Was ist der Unterschied zwischen permanent- und non-permanent-Aufklebern?
- Wie sicher ist der Bestellablauf bei safer-print.de?
- Mit welcher Qualität kann ich bei Verpackung und Versand rechnen?
- Welche Qualitätssicherung betreibt safer-print.de?
- Wie hochwertig ist die safer-print.de-Produktqualität?
- Welche Qualitätsaspekte stehen beim Broschürendruck im Vordergrund?
- Kann ich bei safer-print.de ein Proof mit an die Druckmaschine geben?
- Sind meine Kundendaten sicher bei safer-print.de?
- Sind meine Kreditkartendaten sicher?
- Wie sicher wird mein Passwort gespeichert?
- Im Netz, aber sicher!
- Warum benötigt safer-print Cookies?
- Kleine Facebook-Hilfe: Nützliche Tipps für optimierte Profil- und Titelbilder auf Ihrer Facebook-Unternehmensseite
- Was versteht man unter druckfertigen Daten?
- Wie lege ich Dokumente für den Druck richtig an?
- Was versteht man unter Beschnitt und wie legt man diesen an?
- Was bedeutet der Begriff randabfallend?
- Berücksichtigt safer-print.de die Bundverdrängung bei Rückendraht-Broschüren?
- Muss ich bei klebegbundenen Broschüren das Thema Bundverdrängung berücksichtigen?
- Was muss man bei der Erstellung von Druckdaten speziell bei 6-seitigen DIN lang Foldern beachten?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Vektor- und einer Rastergrafik und wo liegen die Einsatzgebiete?
- Warum man (kleine) Schriften nicht pixelt!
- Besteht die Möglichkeit neue (fehlerfreie) Daten zu übertragen?
- Kann ich auch offene Daten in Druck geben?
- Welche Möglichkeiten der Datenübertragung habe ich bei safer-print.de?
- Nutzt safer-print.de regenerative Energien zur Betrieb des Webservers?
- Kann ich PDFs auch ohne Acrobat erzeugen und bearbeiten?
- Wieso sehe ich bei der PDF-Betrachtung im Acrobat oftmals um transparente Elemente einen dünnen weißen Rahmen?
- Was hat es mit den verschiedenen Boxen im PDF auf sich?
- Warum wird im PDF oftmals der Buchstabe kleines 'L' fetter angezeigt, obwohl er eigentlich gar nicht fett ist?
- Wie muss ich Screenshots anlegen, damit sie im Druck gestochen scharf abgebildet werden?
- Wie kann man den Bildeindruck durch geschickte Anwendung von Effekten verbessern?
- Wie viel Auflösung werden für Druckdaten benötigt?
- Mythen über Dateiformate von Bildern für die Druckproduktion
- Wie lege ich ein sattes Schwarz für den Offsetdruck an?
- Welche CMYK-Werte muss ich anlegen, wenn ich ein HKS-Farbe vorgegeben habe?
- Automatisiert Kalender in InDesign erstellen
- Unorthodoxe Lösungsansätze für besondere Layoutanforderungen im Indesign
- Layouthilfen für Postkarten
- Wir zeigen Ihnen, wie man fehlende Schriften nachträglich ins Druck-PDF einbettet
- Gibt es ein Leben ohne Google?
- Muss ich bei Lieferungen innerhalb Deutschlands etwas beachten?
- Liefert safer-print.de auch ins Ausland?
- Wie wähle ich neutralen Versand aus?
- Welche Liefer- bzw. Produktionszeiten haben die einzelnen Produkte?
- Wie editiere ich meine Absender-, Liefer- und Rechnungsadressen?
- Kann ich die Reihenfolge meine Adressfelder beeinflussen?
- Wie kann ich zusätzliche Lieferadressen angeben/auswählen?
- Kann ich bei safer-print.de als Auftraggeber Belegmuster ordern?
- SEPA: Was ändert sich für Lastschriftkunden?
- Welche möglichen Zahlungsarten habe ich bei safer-print.de?
- Wie lautet die Bankverbindung von safer-print.de?
- Kann ich bei safer-print.de auf Rechnung bezahlen?
- Kann ich bei safer-print.de auf Lastschrift bezahlen?
- Wie sicher ist der Bezahlablauf bei safer-print.de?
- Sind meine Kreditkartendaten sicher?
- Was macht Flyer von safer-print.de so besonders?
- Folder drucken bei safer-print.de – der Unterschied liegt im Detail
- Warum ist Broschüren drucken bei safer-print.de eine sichere Sache?
- Warum kann man klebegebundene Broschüren bei safer-print.de sorglos online drucken?
- Was ist das Besondere am Plakatdruck bei safer-print.de?
- Karten drucken bei safer-print.de – Post- und Klappkarten für Anspruchsvolle
- Welche Variationsmöglichkeiten habe ich beim Visitenkartendruck?
- Mit welcher Qualität darf ich beim Briefbogendruck rechnen?
- Passen die Briefumschläge zum Briefpapier?
- Welche Arten von Aufklebern bietet safer-print.de an?
- In bester Offsetqualität: Geleimte Blöcke von safer-print.de
- Welche Auswahlmöglichkeiten gibt es bei Schreibtischunterlagen?
- Perfektion im Detail: Imagemappen in bester Businessqualität
- SD-Sätze in Bestform - alle Durchschläge in Farbe!