HKS-Tabelle
HKS-Farben sind Sonderfarben (Vollton). Während im cmyk-Farbdruck das Druckergebnis von Mal zu Mal leichte Farbunterschiede aufweisen kann, wird beim HKS-Sonderfarbdruck immer exakt der gleiche Farbton erzielt, da es sich bei HKS-Farben um fertig angemischte Druckfarben handelt. Der HKS-Farbfächer beinhaltet 120 so genannte Volltonfarben, insgesamt 3520 Farbtöne für Kunstdruck- und Naturpapiere, deren Sinn die vorhersagbare Wiederholbarkeit und Kommunikation bestimmter Farbnuancen in der grafischen Industrie ist. HKS ist dabei die Abkürzung für und ein Warenzeichen bzw. eine Marke der Druck- bzw. Künstlerfarbenhersteller Hostmann-Steinberg Druckfarben, Kast + Ehinger Druckfarben und H. Schmincke & Co. Der nachfolgenden Tabelle können Sie Näherungswerte von 4c-Umsetzungen für HKS-Farben entnehmen. Die Angaben N stehen für Naturpapier, also ungestrichene Materialien wie offenporiges Briefpapier und Briefumschläge. K steht für Kunstdruckpapier, also alle gestrichenen Offsetpapiere (matt und glänzend).
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass diese Liste von HKS nicht autorisiert wurde, wir für die Richtigkeit keine Haftung übernehmen können und nicht alle HKS-Farben exakte 4c-Entsprechungen haben. Für eine präzise Farbwahl empfehlen wir Farbfächer, -bücher oder -tafeln des HKS Warenzeichenverbands e.V. oder deren Software "HKS Creative toool 3ooo+".
Die dargestellten Farben sind jeweils in folgender Reihenfolge:
HKS K CMYK-Näherung (FOGRA39 Coated) in RGB-Darstellung
HKS N CMYK-Näherung (FOGRA29 Uncoated) in RGB-Darstellung
Alle Farben werden am Monitor in RGB-Näherungen wiedergegeben. Auch in RGB können Sonderfarben nicht absolut farbgetreu wiedergegeben werden.
HKS 1K 0-11-66-0
|
HKS 2K 0-7-100-0
|
HKS 3K 0-6-100-0
|
HKS 4K 0-22-100-0
|
HKS 5K 0-30-100-0
|
HKS 6K 0-53-100-0
|
HKS 7K 0-67-100-0
|
HKS 8K 0-73-100-0
|
HKS 10K 0-81-95-0
|
HKS 11K 0-53-53-0
|
HKS 12K 0-89-92-0
|
HKS 13K 0-95-89-0
|
HKS 14K 0-100-88-0
|
HKS 15K 8-100-82-0
|
HKS 16K 22-100-81-17
|
HKS 17K 22-100-68-18
|
HKS 18K 31-100-59-48
|
HKS 21K 0-66-22-0
|
HKS 22K 0-89-75-0
|
HKS 23K 0-100-71-0
|
HKS 24K 11-100-53-3
|
HKS 25K 5-100-43-0
|
HKS 26K 17-100-17-6
|
HKS 27K 6-100-0-0
|
HKS 28K 18-100-42-11
|
HKS 29K 51-100-0-0
|
HKS 31K 19-100-0-0
|
HKS 32K 13-100-24-5
|
HKS 33K 54-95-0-0
|
HKS 34K 72-100-0-0
|
HKS 35K 90-94-0-0
|
HKS 36K 83-100-0-0
|
HKS 37K 86-100-12-0
|
HKS 38K 100-81-46-51
|
HKS 39K 96-62-0-0
|
HKS 40K 94-26-15-0
|
HKS 41K 100-81-41-37
|
HKS 42K 100-82-6-0
|
HKS 43K 100-77-0-0
|
HKS 44K 100-62-4-0
|
HKS 45K 84-75-0-0
|
HKS 46K 93-36-15-0
|
HKS 47K 100-24-4-0
|
HKS 48K 100-15-15-4
|
HKS 49K 100-32-13-5
|
HKS 50K 79-0-10-0
|
HKS 51K 95-4-40-0
|
HKS 52K 100-11-61-0
|
HKS 53K 93-0-57-0
|
HKS 54K 100-7-91-3
|
HKS 55K 100-21-81-13
|
HKS 56K 100-32-73-33
|
HKS 57K 100-16-100-6
|
HKS 58K 85-37-96-33
|
HKS 59K 100-19-54-11
|
HKS 60K 87-14-100-5
|
HKS 61K 87-43-100-47
|
HKS 62K 59-43-100-38
|
HKS 63K 82-31-100-22
|
HKS 64K 89-6-100-0
|
HKS 65K 79-0-100-0
|
HKS 66K 61-0-100-0
|
HKS 67K 63-0-100-0
|
HKS 68K 14-18-100-0
|
HKS 69K 18-6-100-0
|
HKS 71K 6-43-95-0
|
HKS 72K 8-53-100-0
|
HKS 73K 22-53-93-11
|
HKS 74K 31-57-100-30
|
HKS 75K 38-48-100-38
|
HKS 76K 43-62-78-62
|
HKS 77K 39-71-84-58
|
HKS 78K 33-80-91-42
|
HKS 81K 14-76-100-4
|
HKS 82K 24-84-100-18
|
HKS 83K 32-83-80-41
|
HKS 84K 36-83-75-55
|
HKS 88K 74-72-67-92
|
HKS 89K 30-29-42-10
|
HKS 90K 55-65-58-74
|
HKS 91K 40-25-35-7
|
HKS 92K 54-41-44-27
|
HKS 93K 67-53-47-41
|
HKS 95K 39-31-40-13
|
HKS 96K 49-39-48-25
|
HKS 97K 69-56-71-68
|
HKS 98K 33-47-73-31
|
HKS 99K 37-30-32-9
|
Die Werte in dieser Tabelle sind nicht den üblichen HKS N/K Process-Listen entnommen, sondern auf Basis eines kommunikativen Austauschs im Forum mediengestalter.info entstanden.
Werte größer als 97% und kleiner als 2% Deckung sind auf 100 respektive 0 korrigiert.
Als Rendering intent wurde 'absolut farbmetrisch' verwendet.
ACHTUNG:
Die Verwendung von Sonderfarben (Pantone oder HKS) macht prinzipiell überall da Sinn, wo z. B. aufgrund von Vorgaben ein bestimmter Farbton zu 100% getroffen werden muss (z. B. innerhalb einer festen CI). Im Vierfarbdruck (cmyk) kann es trotz bestmöglicher Farbabstimmung und -anpassung zuweilen zu geringfügigen Farbabweichungen kommen. Vor allem wenn auf Sammelform gedruckt wird. Mit der Verwendung von Sonderfarben ist der Kunde farbtontechnisch zu 100% auf der sicheren Seite, da der gewünschte Farbton nicht wie im Vierfarbdruck durch den Übereinanderdruck der Druckfarben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) an der Maschine entsteht, sondern der Farbton fertig angemischt - quasi in Reinform - direkt verwendet wird.
Möchten Sie nähere Infos auch zum Thema Pantone-Sonderfarben? Wir haben hier einen kleinen Informationsauszug für Sie vorbereitet.
Wenn Sie diese Werte auf Ihre Website übernehmen möchten, nehmen Sie bitte in jedem Fall zuvor mit uns Kontakt auf.